Sie haben das perfekte Hochzeitskleid gefunden? Das ist großartig. Denn nun können Sie sich Gedanken über Haare und Make-up für Ihren Hochzeitslook machen. Dabei gilt: Der Teufel liegt im Detail. Es sind die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Dazu gehört nicht zuletzt das Augen-Make-up für die Braut. Ein gelungenes Augen-Make-up ist ein echter Blickfang. Es betont den Blick, unterstreicht Stil und Persönlichkeit und rundet das Gesamtbild harmonisch ab. Mit unseren Tipps finden Sie das schönste Augen-Make-up für Ihren großen Tag und Ihren großen Auftritt.
Ein Make-up, das zur Persönlichkeit passt
Auf die Frage nach dem perfekten Augen-Make-up für die Hochzeit gibt es keine falsche Antwort. Wenn Sie es natürlich lieben, können Sie auch am großen Tag getrost auf einen dramatischen Augenaufschlag verzichten – oder die Gelegenheit nutzen, doch einmal etwas Neues zu wagen. Erlaubt ist, was gefällt und das Wichtigste ist, dass Sie sich wohlfühlen. Am Hochzeitstag ist es wunderbar, sich als schönste Version seiner selbst zu fühlen, doch letztendlich geht es an diesem Tag um so viel mehr als den perfekten Lidstrich. Wer sich dessen bewusst ist, wird auf den Hochzeitsfotos strahlen – ob mit dezent-natürlichem Look oder auffälligen Smokey-Eyes zum weißen Kleid.
Abgestimmt auf Kleid und Hochzeitsstil
Wenn Sie sich bei der Wahl eines Stils für schöne Augenblicke unsicher sind oder die Entscheidung schwerfällt, können Sie sich hervorragend am Stil Ihres Hochzeitskleides und der Hochzeit orientieren. Das Hochzeitskleid im Boho-Stil mit Spitzendetails verlangt nach einem zarten, natürlichen Augen-Make-up mit erdigen Tönen. Das romantisch verspielte Kleid oder das Cinderella-Dress vertragen ein wenig Glitzer und pastellige Farben. Für eine elegante Abendhochzeit dürfen es ruhig ein markanter Lidstrich und eine Extraportion dunkler Lidschatten sein. Gold und Bronzetöne sorgen für einen Hauch Glamour. Wichtig ist, immer das Gesamtfeld im Blick zu behalten. Wenn Ihr Kleid bereits glitzernde Details wie Pailletten aufweist, werden die Augen besser dezent geschminkt– und umgekehrt.
Auch das Hochzeitsmotto kann beim Augen-Make-up Stil und Ton vorgeben. Bezieht sich das Hochzeitsmotto auf ein bestimmtes Jahrzehnt, dann bietet das typische Make-up der Zeit Inspiration. Beim Hollywood-Hochzeitsthema darf der Augenaufschlag dramatisch ausfallen. Die Märchenhochzeit braucht eine Portion Glitzer. Auch die Jahreszeit kann sich rund um die Augen widerspiegeln. Pastelltöne passen in den Frühling, sanfte Erdtöne in den Sommer, Smokey-Eyes zu Herbst und Winter. Und wer es ganz besonders harmonisch liebt, greift das Farbthema der Hochzeitsdeko auf. Rosenholz- und Champagnertöne sehen wunderschön aus auf dem Augenlid und sind alles andere als aufdringlich.
Die schönsten Augen-Make-up Ideen für Bräute im Überblick
- Natürlicher Look: Beige, Rosé und Braun auf dem Lid, leicht getuschte und definierte Wimpern, heller Kajal auf dem Innenlid – wer sich auf diese Weise schminkt, ist gut gerüstet für Tageshochzeiten im kleinen Kreis oder Gartenfeiern.
- Klassisch elegant: Dezente Smokey Eyes in Grau, Schwarz oder dunklem Braun, ein feiner Lidstrich und Wimperntusche für extra Volumen passen perfekt zur Hochzeit im klassisch-eleganten Stil.
- Glamourös: Schimmernder Lidschatten in Gold- oder Bronzetöne, dramatische Wimpern, gegebenenfalls ergänzt durch künstliche Wimpern – dieser Stil sorgt vor allem auf abendlichen Hochzeitsfeiern für einen angemessen großen Auftritt.
- Vintage-Syle: Ein geschwungener Lidstrich für klassische Cat-Eyes oder der matte Lidschatten in Mauve – Retro-Styles sind auf Hochzeiten sehr beliebt.
Worauf Sie sonst noch achten sollten
Im Zweifelsfall hilft ein Termin bei einer Visagistin mit Hochzeits-Make-up-Erfahrung weiter, um den perfekten Stil für den großen Tag zu finden. Darüber hinaus steht und fällt viel mit der Qualität der Produkte. Am Hochzeitstag muss das Make-up einiges mitmachen. Freudentränen, Umarmungen, der Hochzeitstanz im heißen Licht der Scheinwerfer – langanhaltende und wasserfeste Produkte sind gefragt. So kann die Wimperntusche nicht verschmieren, der Lidschatten hält länger und der Lidschatten setzt sich nicht in der Lidfalte ab. Transparente Puder und Fixiersprays können sich ebenfalls als praktische Helfer erweisen und für längere Haltbarkeit sorgen.