Die Hochzeit ist der wichtigste Tag im Leben von zwei Liebenden. Entsprechend schick und perfekt will die Braut am Tag X gekleidet sein. Hier ein Überblick zu fünf möglichen Kleidern, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem machen.
Weniger ist mehr beim minimalistischen Brautkleid
Nicht immer muss ein Hochzeitskleid sehr glamourös ausfallen. Manche bevorzugen die schlichte Variante, die dezent und dennoch stilvoll aussieht. Ein minimalistisches Brautkleid zeichnet sich durch eine klare Form und die Reduktion auf das Nötigste aus. Es kommt ganz ohne Schnörkel und Verzierungen aus, dennoch überzeugt es mit einer klaren Linie und unaufdringlichen Eleganz. Besonders geeignet ist ein minimalistisches Brautkleid für alle, die im ganz kleinen Rahmen feiern. Etwa für eine Hochzeit mit wenigen ausgewählten Gästen oder auch für die unkonventionelle Hochzeit. Beliebt ist hier etwa ein Kleid in A-Linie oder mit schmaler Silhouette, das aus hochwertigen Materialien wie Satin oder Seide besteht, aber ohne Verzierungen auskommt.
Brautkleid mit Korsage für eine schöne Taille
Die Taille betonen Hochzeitskleider mit integrierter Korsage besonders schön. Diese lenkt den Fokus auf eine schmale Taille und verleiht dem Kleid einen romantischen bis historischen Look, der sehr weiblich und ansprechend wirkt. Zum Einsatz kommen bei diesen Kleidern bevorzugt transparente Stoffe (z. B. Tüll), die sich mehrfach überlagern und durch schöne Perlen-, Strass- oder Spitzenstickereien das gewisse Extra bekommen. Korsagenkleider gibt es in den verschiedensten Silhouetten und sorgen auf einer Hochzeit für den ganz besonderen Auftritt der Braut. Siehe auch Hochzeitsringe 333 Gold vs. 585 Gold.
Sehr modern und ein Blickfang – das schulterfreie Brautkleid
Ein edles bis verspieltes Kleid, bei dem eine oder beide Schultern frei bleiben, ist ein ganz besonderer Blickfang. Sichtbar sind hier die Schultern und der Nackenbereich, was dem Ganzen einen sehr femininen und romantischen Look gibt. Beliebte Stoffe für diese Kleidvariante sind Chiffon oder Tüll – die sich aufgrund ihrer Leichtigkeit perfekt für Sommerhochzeiten und Outdoor-Feiern eignen.
Für klassische Hochzeiten – Brautkleid aus schweren Stoffen
Soll die Hochzeit eher klassisch und formell ausfallen, darf auch das Brautkleid etwas luxuriöser und auffälliger sein. Beliebt sind hierfür schwere Jacquardstoffe, die häufig mit leichten Stoffen wie Satin oder Seide veredelt werden. Diese Kleider zeichnen sich außerdem durch ihre gewebten, strukturierten Muster sowie glitzernde Details oder Perlen aus, die jedes Kleid zu einem Unikat machen können. Ein klassisches Hochzeitskleid ist die perfekte Wahl für alle, die an einem besonders festlichen Ort heiraten – etwa prunkvoll auf einem Schloss, einer Burg oder an einem anderen extravaganten Ort.
Wandelbares Brautkleid mit abnehmbaren Ärmeln
Extraluftig und damit ideal für lange Hochzeiten ist ein Brautkleid mit abnehmbaren Ärmeln. Hier können die Ärmel nach der Trauung einfach entfernt werden, etwa, wenn es auf die Tanzfläche der anschließenden Hochzeitsparty geht. Gerade in sehr warmen Locations oder bei Sommerhochzeiten eine ideale Wahl.
- Die 5 beliebtesten Brautkleider im Jahr 2025 - 31. März 2025
- Gratulieren Standesamtlichen Trauung: Tipps & Ideen - 16. Februar 2025
- Unser Spruch zum Standesamt für Ihre Trauung - 16. Februar 2025